Einladung zur Baustelle auf dem Rother Hof // 7. bis 21. September nahe Bonn

-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [rotherhof] Fwd: [autonomebauschule] Einladung zur Baustelle auf dem Rother Hof // 7. bis 21. September Datum: Fri, 25 Jul 2025 22:12:59 +0200 Von: Rother Hof (via rotherhof Mailing List) <rotherhof@lists.riseup.net> Antwort an: rotherhof@riseup.net An: rotherhof@lists.riseup.net -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [autonomebauschule] Einladung zur Baustelle auf dem Rother Hof // 7. bis 21. September Von: bausyndikat (via autonomebauschule Mailing List) Ein dickes Hallo an alle baubegeisterten Menschen, hier kommt sie endlich: Die finale Einladung zur Baustelle auf dem Rother Hof, die vom 07. bis zum 21. September stattfinden wird. Ihr könnt euch für beide Wochen oder nur eine der beiden Wochen anmelden. Der Anreisetag ist jeweils Sonntag und die Abreise am Samstag. Der Rother Hof im nördlichen Rheinland-Pfalz begreift sich als politische Kommune und bietet im Rahmen dieses Selbstverständnisses neben zahlreichen weiteren Aktivitäten den sogenannten Bewegungsraum an, der schon jetzt gerne von linkspolitischen Gruppen umsonst oder gegen Spende für Reflexions- und Planungswochenenden, Gründungstreffen etc. genutzt wird. Außerdem proben dort regelmäßig eine Demo-Trommelgruppe (Rhythms of Resistance) und eine Insektenpunkband. Unregelmäßig finden dort weitere Veranstaltungen statt. Seit diesem Winter steht im Bewegungsraum ein Holzofen, was dazu führte, dass nun auch in der kalten Jahreszeit Anfragen für kleinere Veranstaltungen zugesagt werden konnten. Um den Raum jedoch auch im Winter umfassend und nachhaltig nutzbar zu machen, gilt es nun daran weiterzuarbeiten, dass der Raum vollständig gedämmt und für das Verlegen der Rohre des zentralen Holzvergasers vorbereitet wird. Auch der Ausbau der angrenzenden Teeküche und das Einziehen eines Schlafbodens stehen an. Übernachten können wir währenddessen in 2 Bauwägen, in 2-3 Zimmern im Haus, in 2 noch nicht fertig ausgebauten Dachbodenzimmern (mit traumhaftem Ausblick) und einem geräumigen Familienzelt auf der angrenzenden Zeltwiese. Sollten diese Kapazitäten nicht ausreichen, ist dort Platz für viele weitere Zelte. Wir können eine gut ausgestatte Außenküche nutzen, es gibt eine (warme) Draußendusche und feste Zeiten, in denen wir auch das Bad im Haus mitnutzen können. Matratzen und einfache Isomatten gibt es vor Ort, Schlafsäcke müssen wir mitbringen. Kinder und Hunde sind willkommen – schickt uns dann gerne eine Kontaktmöglichkeit mit, damit wir vorher kleine Details besprechen können. Es wäre toll, wenn ihr am Sonntag nach Möglichkeit zwischen 16 und 18 Uhr anreist, damit wir um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen und einem anschließenden ersten Orientierungs-Plenum starten können. Der Rother Hof (Eisenstraße 42, 57539 Roth) ist mit dem ÖPNV zu erreichen, erstes Ziel ist dabei der Bahnhof Au (Sieg). Da die Anreise am Sonntag stattfindet, ist es nötig rechtzeitig (mind. 1 Stunde vor Abfahrt) ein Anrufsammeltaxi (AST) unter der Telefonnummer 02747 9127 6101 zu bestellen. Diese fahren ab Bahnhof Au im 2-Stunden-Takt (nur auf Bestellung, im Anreiseslot jeweils um 15:52 Uhr und 17:52 Uhr), euer Ziel ist Hämmerholz, die Haltestelle ist ca. 3 Gehminuten vom Hof entfernt. Bei Bedarf werden auch 2 Taxis zeitgleich fahren. Zu Fuß führt der Weg vom Bahnhof zum Rother Hof ca. 50 Minuten bergauf. Falls ihr per Auto anreist, ist dafür Platz an der Straße oder neben der Zeltwiese. Für Rückfragen oder Unterstützungsbedarf erreicht ihr das Orgateam am Anreisetag telefonisch. Die Nummer schicken wir einige Tage vor Baustellenbeginn rum. Also los: Bitte meldet euch bis zum 10. August per Mail an bausyndikat@riseup.net mit Betreff “Rother Hof” an! Toll wäre, wenn ihr uns dabei folgende Infos zukommen lasst: Name (Pronomen) Mitfahrgelegenheit: suche/biete, wann, Kontakt zum Weitergeben Wann Anreise/Abreise; Essensgewohnheiten und Allergien; Schlafbedürfnisse; weitere Bedürfnisse; Kinder/Tiere (Kontakt) Wir hatten eine entspannte und wertschätzende Vorbereitung mit Bewohner*innen und freuen uns jetzt sehr in die nächste Phase zu gehen und alles weitere gemeinsam mit euch zu gestalten! Kommt zahlreich, das wird toll! :D Eure Orgs
Teilnehmer (1)
-
Heinz Weinhausen