Archiv für Alternatives Schrifttum - AFAS
In Duisburg wird im Afas-Archiv seit 40 Jahren gesammelt, was alles möglich gewesen wäre in Deutschland an Anderssein (via taz.de): “Die Regale sind bis unter die Decken pickepackevoll. 20.000 verschiedene Broschüren lagern hier, 14.000 Plakate, 50.000 Flugblätter. Und über 11.000 Zeitschriftentitel – manche nur mit einem Exemplar, andere komplett, etwa über 50 Jahre Graswurzelrevolution (Untertitel: „für eine gewaltfreie, herrschaftsfreie Gesellschaft“). Zusammen sind es 2,5 Regalkilometer Papier. Der Blick schweift an die Wände des Raumes. Auf Tischen sind Aufkleber gesammelt, beschriftete Umhänge wider den § 218, T-Shirts mit politischen Botschaften, Sticker wie „ran dale“. „Objekte statt Flachware“ sagt Miriam dazu, mit Flachware meint sie das gedruckte Papier. Zu den Artefakten gehören auch Brettspiele wie Provopoli, die einstige Antwort auf Monopoly, oder das sarkastische Spiel Junta von 1974, in dem man lernt, ein besonders skrupelloser Diktator zu werden.” 241025 via digithek ch = On Sun, Sep 14, 2025
»Von wegen alternativlos: In Duisburg wird im Afas-Archiv seit 40 Jahren gesammelt, was alles möglich gewesen wäre in Deutschland an Anderssein.« https://taz.de/Archiv-fuer-alternatives-Schrifttum/!6104695/
140925 via fb taz
noch was von früher
On Fri, Aug 30, 2013 at 11:02 PM
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/3888158
=
10 Jahre Archiv für Alternatives Schrifttum (AFAS), 30 Jahre Druck von
unten : Reader zur Ausstellung in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, 7. Dezember 1995 - 17. Februar 1996
Archiv für Alternatives Schrifttum in NRW ; Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, 1995 Online-Ausg. Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek, 2012 185 S. : zahlr. Ill. Materialien des Archivs für Alternatives Schrifttum ; 4 Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; 23
more afas
"Im Jahre 1980 gründeten Mitglieder des Münsteraner Arbeitskreis Umwelt (AKU) das Umweltzentrum (UWZ), als Zentrum „für alle, die unabhängig von Parteien und Verbänden selbstorganisiert arbeiten wollen“. Mit der Gründung dieses ökologischen und libertären Bewegungsladens entstand auch das Umweltzentrum-Archiv. Im Laufe der Jahre wurde dieses ehrenamtlich betreute Archiv der Sozialen Bewegungen zu einem der größten seiner Art. Dazu haben u.a. viele Buch- und Zeitungsspenden beigetragen. Auch die AnArchive der Graswurzelrevolution, des 1992 geschlossenen Anarchistischen Zentrums Themroc, des Infoladen Bankrott und Teile des BD-Archivs wurden in das UWZ-Archiv integriert. Bis Anfang 2011 war es im Interkulturellen Zentrum Don Quijote in der Scharnhorststraße 57 beheimatet. Der Umweltzentrum Archiv-Verein und das Projekt „Münsters Geschichte von unten“ ( http://www.uwz-archiv.de ) werden weiter bestehen. Weil in Münster
aber
keine bezahlbaren Räume gefunden werden konnten, der bisherige Raum zu feucht ist und sich die Fairdruckt-Druckerei im Don Qui vergrößern möchte, wird das UWZ-Archiv in den nächsten Wochen peu á peu dem befreundeten Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg angegliedert. Das afas wird somit zum wohl größten Alternativarchiv in der Bundesrepublik. Bernd Drücke (Mitglied des Umweltzentrum-Archiv e.V.)" Quelle: Graswurzelrevolution Nr. 356, 40. Jahrgang, Februar 2011, nur Print
Teilnehmer (1)
-
Karl Dietz