Infos & Termine, ... 12.2024

... Edition Nautilus bei »Andere Bücher«, dem Markt der unabhängigen Verlage in München Seit 2006 präsentieren sich am ersten Adventswochenende im Literaturhaus München unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigen ihre besonderen Bücher und Programme mit viel Herzblut: Prosa, Pop und Poesie, literarische Neu- und Wiederentdeckungen, illustrierte Bücher und Graphic Novels, Kinderbücher und Kalender, druckgrafische Werke und buchkünstlerische Editionen. Samstag 30. November / Sonntag 01. Dezember, 11-18 Uhr https://edition-nautilus.de ... Das Schwerpunkt-Thema im Dezember: Buch-Genoss*innenschaften Über die gesamte Wertschöpfungskette tragen Genoss*innenschaften zur Vielfalt der Akteur*innen im Buchsektor bei. Ihr »Kulturengagement« sollte deshalb durch Kauf, Mitgliedschaft und andere Formen von aktiver Beteiligung unterstützt werden. Unsere Abonnent*innen haben die druckfrische Dezember-Ausgabe ab morgen im Briefkasten. Das willst du auch? Gar kein Problem, bitte hier entlang: www.contraste.org/abo 301124 via fb ...
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge https://www.facebook.com/museumderdinge ... 6.000plus follower
Zentralbibliothek Zürich @zbzuerich@openbiblio.social «Wissensdurst – Information und wir» https://t.zbzuerich.ch/wissensdurst
...
On Mon, Nov 18, 2024 at 6:09 PM
==Heimweh nach dem Paradies – mit Lutz Kliche und Grupo Sal Duo+1== ===Eine Hommage an Ernesto Cardenal===
...
===07.12.2024 | Roes=== Brückenmühle, 56754 Roes Beginn: 19:00, Einlass 18:30 Eintritt: 15 € VVK-Stellen: Tel. 02672-910710, Mobil : 01719339917 und email: info@brueckenmuehle.de
Weitere Infos unter https://www.grupo-sal.de/termin/ https://www.facebook.com/KulturbueroGrupoSal/timeline https://www.instagram.com/kulturbuero_gruposal

... ==Heimweh nach dem Paradies – mit Lutz Kliche und Grupo Sal Duo+1== ===Eine Hommage an Ernesto Cardenal=== Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag im nächsten Jahr sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Gedankenbandes „Heimweh nach dem Paradies – Ernesto Cardenal: Dichter, Priester, Revolutionär“ laden wir dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen und politisch-theologischen Fußabdruck gemeinsam mit uns zu feiern. Cardenal war politischer Dichter, aber auch tief gläubiger Mystiker. Er war Priester, der das Paradies nicht im Jenseits suchte, und nahm als Vertreter der urchristlichen Vorstellung die Welt als Ganzes in den Blick. Vor allem schuf er als Revolutionär Raum für politische und sozialrevolutionäre Diskurse und prägte diese international und generationen-übergreifend. Als „Stimme des Südens“ inspiriert er bis heute vor allem europaweit die Eine-Welt-Bewegung und Aktivist*innen im Kampf um die Gerechtigkeit. Die Veranstaltungsreihe ist zugleich eine zutiefst ergreifende Hommage an den mystisch-revolutionären Lyriker und Theologen Ernesto Cardenal wie auch die Kontextualisierung seiner Botschaften in einem hoffnungsvollen und zukunftsgewandten Diskurs. 31.01.25 | Bern Französische Kirche, Zeughausgasse 8 Beginn: 19:30 Eintritt: Eintritt frei, Spenden willkommen
Weitere Infos unter https://www.grupo-sal.de/termin/

==Heimweh nach dem Paradies – mit Lutz Kliche und Grupo Sal Duo+1== ===Eine Hommage an Ernesto Cardenal===
Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag im nächsten Jahr sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Gedankenbandes „Heimweh nach dem Paradies – Ernesto Cardenal: Dichter, Priester, Revolutionär“ laden wir dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen und politisch-theologischen Fußabdruck gemeinsam mit uns zu feiern.
Cardenal war politischer Dichter, aber auch tief gläubiger Mystiker. Er war Priester, der das Paradies nicht im Jenseits suchte, und nahm als Vertreter der urchristlichen Vorstellung die Welt als Ganzes in den Blick. Vor allem schuf er als Revolutionär Raum für politische und sozialrevolutionäre Diskurse und prägte diese international und generationen-übergreifend.
Als „Stimme des Südens“ inspiriert er bis heute vor allem europaweit die Eine-Welt-Bewegung und Aktivist*innen im Kampf um die Gerechtigkeit.
Die Veranstaltungsreihe ist zugleich eine zutiefst ergreifende Hommage an den mystisch-revolutionären Lyriker und Theologen Ernesto Cardenal wie auch die Kontextualisierung seiner Botschaften in einem hoffnungsvollen und zukunftsgewandten Diskurs.
via https://www.grupo-sal.de/programm1/heimweh-nach-dem-paradies/ bzw https://www.grupo-sal.de/termin/

11.05.2025 Vallendar Pallottikirche 18:00 Uhr Eintritt: 15,- / 10,- ermäßigt
==Heimweh nach dem Paradies – mit Lutz Kliche und Grupo Sal Duo+1== ===Eine Hommage an Ernesto Cardenal===
Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag im nächsten Jahr sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Gedankenbandes „Heimweh nach dem Paradies – Ernesto Cardenal: Dichter, Priester, Revolutionär“ laden wir dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen und politisch-theologischen Fußabdruck gemeinsam mit uns zu feiern.
Cardenal war politischer Dichter, aber auch tief gläubiger Mystiker. Er war Priester, der das Paradies nicht im Jenseits suchte, und nahm als Vertreter der urchristlichen Vorstellung die Welt als Ganzes in den Blick. Vor allem schuf er als Revolutionär Raum für politische und sozialrevolutionäre Diskurse und prägte diese international und generationen-übergreifend.
Als „Stimme des Südens“ inspiriert er bis heute vor allem europaweit die Eine-Welt-Bewegung und Aktivist*innen im Kampf um die Gerechtigkeit.
Die Veranstaltungsreihe ist zugleich eine zutiefst ergreifende Hommage an den mystisch-revolutionären Lyriker und Theologen Ernesto Cardenal wie auch die Kontextualisierung seiner Botschaften in einem hoffnungsvollen und zukunftsgewandten Diskurs.
via
Teilnehmer (1)
-
Karl Dietz